Krankenversicherung für die Schweiz

Krankenversicherung

Wer in die Schweiz zieht, muss sich innerhalb von drei Monaten nach der Anmeldung bei einer Krankenversicherung (Grundversicherung) versichern. Doch der Markt ist gross und die Wahl der richtigen Krankenkasse nicht immer einfach. Welche Tarife gibt es? Welche Zusatzversicherungen sind sinnvoll? Und welche Kosten kommen auf Sie zu?

Wir helfen Ihnen, die beste Krankenversicherung für Ihre Situation zu finden, ohne sich durch komplizierte Vergleichstabellen kämpfen zu müssen.

Ist die Krankenversicherung in der Schweiz Pflicht?

Ja! Jeder, der sich in der Schweiz aufhält, ist verpflichtet, eine Grundversicherung (KVG – Krankenversicherungsgesetz) abzuschließen. Diese Versicherung übernimmt die grundlegenden medizinischen Kosten wie Arztbesuche, Spitalaufenthalte und Notfälle.

Wichtige Fristen:

Innerhalb von 3 Monaten nach der Anmeldung in der Schweiz müssen Sie eine Krankenversicherung abschliessen.

Falls Sie dies nicht tun, kann Ihnen eine Kasse automatisch zugeteilt werden – und das ist oft teurer als eine selbst gewählte Lösung!

Ausnahmen von der Versicherungspflicht:

Grenzgänger mit einer bestehenden Krankenversicherung im Heimatland (unter bestimmten Bedingungen).

Personen mit speziellen Aufenthaltsbewilligungen, z. B. Diplomaten.

Grundversicherung (KVG) – Was ist abgedeckt?

Die Grundversicherung ist bei allen Krankenkassen gesetzlich identisch – die Leistungen sind durch das Krankenversicherungsgesetz (KVG) geregelt.

Dazu gehören:

Arztbesuche und medizinische Behandlungen

Spitalaufenthalte (allgemeine Abteilung)

Medikamente aus der offiziellen Medikamentenliste

Notfälle und Unfallkosten (falls keine Unfallversicherung über den Arbeitgeber besteht)

Schwangerschaft & Geburt

Wichtig: Die Grundversicherung deckt nur notwendige medizinische Leistungen ab. Spezialbehandlungen, Alternativmedizin oder Zahnmedizin müssen separat abgesichert werden.

Zusatzversicherung – Was macht Sinn?

Neben der Grundversicherung können Sie eine Zusatzversicherung (VVG – Versicherungsvertragsgesetz) abschließen, um zusätzliche Leistungen zu erhalten. Diese unterscheiden sich je nach Anbieter stark und sind frei wählbar

Beliebte Zusatzversicherungen sind:

Alternative Heilmethoden

Homöopathie, Osteopathie & Naturheilpraktiker

Bessere Spitalwahl

Halbprivate oder private Abteilung für mehr Komfort

Zahnversicherung

Kostenübernahme für Zahnbehandlungen und Kieferorthopädie

Sehhilfen

Brillen und Kontaktlinsen werden nur über Zusatzversicherungen erstattet

Medizinische Behandlungen im Ausland

Unser Ansatz

So wechseln oder schliessen Sie eine Krankenversicherung ab

Schritt 1: Anbieter vergleichen

Die richtige Krankenkasse zu finden, kann zeitaufwendig sein. Es gibt über 50 Krankenkassen, und jede bietet unterschiedliche Tarife und Zusatzversicherungen an.

Schritt 2: Antrag stellen

Sobald Sie Ihre Wahl getroffen haben, können Sie direkt einen Antrag bei der Krankenkasse stellen. Wichtig ist, dass Sie dies innerhalb der ersten drei Monate nach der Anmeldung in der Schweiz erledigen.

 

Schritt 3: Kündigungsfristen beachten

Falls Sie bereits versichert sind und die Kasse wechseln möchten, gilt für die Grundversicherung eine jährliche Kündigungsfrist bis zum 30. November. Zusatzversicherungen haben oft längere Kündigungsfristen.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3
Wie ist Ihre aktuelle Situation?*

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.