Auto anmelden Schweiz – So meldest du dein Fahrzeug als Einwanderer richtig an

Wenn du aus Deutschland oder Österreich in die Schweiz ziehst und dein Auto mitbringst, musst du es innerhalb einer bestimmten Frist offiziell anmelden. Die Autoanmeldung in der Schweiz ist Teil deiner Einwanderung – ebenso wie die Wohnsitzmeldung oder der Abschluss der Krankenversicherung. In diesem Text erfährst du, wie du dein Auto korrekt anmeldest, welche Dokumente du brauchst und was mit deinem Führerschein passiert.

Viele Einwanderer denken: „Ich fahre einfach mit meinem bisherigen Nummernschild weiter.“ Doch das ist nur für kurze Zeit erlaubt – danach musst du Schweizer Nummernschilder beantragen und dein Fahrzeug versichern. Wir zeigen dir, wie es funktioniert – Schritt für Schritt.

Wie lange darfst du dein Fahrzeug behalten, ohne es anzumelden?

Nach dem Umzug in die Schweiz hast du in der Regel 12 Monate Zeit, um dein Fahrzeug offiziell anzumelden – das gilt für Autos, Motorräder, Lieferwagen usw. Diese Frist ist verbindlich. Wer sie versäumt, riskiert Bußgelder oder Probleme bei der Versicherung.

Wenn du allerdings in der Schweiz arbeitest und hier steuerpflichtig bist, solltest du dein Auto so früh wie möglich anmelden, um Ärger mit Zoll oder Polizei zu vermeiden.

Welche Unterlagen brauchst du?

Für die Anmeldung deines Autos in der Schweiz benötigst du:

  • Den Fahrzeugausweis (Zulassungsbescheinigung Teil I + II)

  • Eine gültige Identitätskarte oder deinen Ausweis

  • Eine Wohnsitzbestätigung (z. B. Meldebestätigung deiner Gemeinde)

  • Eine Bestätigung der Motorfahrzeugversicherung (elektronisch übermittelt)

  • Ein Zollnachweis, wenn du dein Auto steuerfrei einführen willst (mehr dazu gleich)

  • Eine Prüfbescheinigung (MFK), falls dein Fahrzeug geprüft werden muss

Was passiert beim Zoll?

Wenn du dein Auto beim Umzug mitbringst, kannst du es unter bestimmten Bedingungen zollfrei importieren. Wichtig ist, dass du das Fahrzeug bereits seit mindestens sechs Monaten besitzt und es als persönliches Umzugsgut deklarierst. Dazu musst du beim Zollformular 18.44 ausfüllen und eine Inventarliste einreichen.

Melde dein Fahrzeug sofort bei der Einreise an – auch wenn du es erst später registrierst. Lass dir die Einfuhr vom Zoll bestätigen, damit du keine Einfuhrabgaben zahlen musst.

Auto anmelden Schweiz – so läuft der Ablauf

Sobald du eine Autoversicherung abgeschlossen hast (Pflicht!), meldest du dich bei der Strassenverkehrsbehörde (MFK) deines Wohnkantons. Dort gibst du die oben genannten Unterlagen ab und bekommst einen Termin für die technische Prüfung – sofern dein Auto nicht bereits eine gültige EU-Prüfung hat.

Nach erfolgreicher Kontrolle erhältst du:

  • Den neuen Schweizer Fahrzeugausweis

  • Deine neuen Nummernschilder

  • Die Bestätigung, dass du offiziell als Halter:in registriert bist

Du kannst dann dein altes Kennzeichen abmontieren und losfahren – mit Schweizer Versicherung und Zulassung.

Was passiert mit deinem Führerschein?

Als Einwanderer darfst du mit deinem deutschen oder österreichischen Führerschein bis zu 12 Monate nach dem Zuzug fahren. Danach musst du ihn in einen Schweizer Führerausweis umtauschen – das geht meist ohne Fahrprüfung, solange du keine Berufszulassung brauchst (z. B. Taxi, Bus, Lkw).

💡 Tipp: Tausche deinen Führerschein frühzeitig um. Bei Verkehrskontrollen oder Versicherungsfragen kann es sonst zu Problemen kommen.

Autoversicherung nicht vergessen

Ohne gültige Autoversicherung kannst du dein Fahrzeug nicht anmelden. In der Schweiz brauchst du mindestens eine Haftpflichtversicherung. Viele Einwanderer entscheiden sich auch für eine Teilkasko oder Vollkasko, je nach Fahrzeugwert und Risiko.

Wir helfen dir gerne, die passende Versicherung zu finden – zu fairen Prämien und ohne Bürokratie-Stress.

1
2
3
Wie ist Ihre aktuelle Situation?*

Kontakt

Fazit: Auto anmelden Schweiz – mit Vorbereitung ganz einfach

Die Anmeldung deines Autos in der Schweiz ist kein Hexenwerk – wenn du weißt, was du brauchst. Innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Umzug solltest du alles erledigt haben: Einfuhr, Versicherung, Anmeldung und Nummernschild. Auch der Führerscheinwechsel ist Pflicht, aber unkompliziert.

👉 Jetzt Beratung sichern & dein Fahrzeug stressfrei anmelden.