Altersvorsorge der Schweiz

Altersvorsorge in der Schweiz – Ihr Weg zur finanziellen Sicherheit

Schweizer Vorsorgesystem verstehen & richtig planen! Die Altersvorsorge in der Schweiz basiert auf einem 3-Säulen-System, das sich stark von Deutschland unterscheidet. Wer sich nicht frühzeitig darum kümmert, riskiert im Alter finanzielle Engpässe. Doch mit der richtigen Strategie können Sie Ihre Rente optimieren und Steuervorteile nutzen. Wir helfen Ihnen, die beste Vorsorgelösung für Ihre Zukunft zu finden – individuell & steueroptimiert!

Das 3-Säulen-System der Altersvorsorge in der Schweiz

In der Schweiz gibt es drei Steuerstufen:

1. Säule – Staatliche Vorsorge (AHV)

Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)

Erwerbsunfähigkeitsversicherung (IV)

Umlageverfahren (Beiträge der Erwerbstätigen finanzieren die Rentner)

Pflicht für alle Erwerbstätigen ab 18 Jahren

Monatlicher Abzug vom Lohn (~5,3 % des Bruttolohns)

2. Säule – Berufliche Vorsorge (Pensionskasse, BVG)

Betriebliche Altersvorsorge über den Arbeitgeber

Gesetzlich vorgeschrieben für Einkommen über CHF 22‘680 pro Jahr

Beiträge werden vom Arbeitnehmer & Arbeitgeber gezahlt

Pflicht für Angestellte, freiwillig für Selbstständige

Höhe der Rentenleistungen hängt vom angesparten Kapital ab

3. Säule – Private Vorsorge (Steuerlich gefördert!)

Freiwillige Altersvorsorge mit Steuervorteilen

Wohneigentumsförderrt

Besonders wichtig für Einwanderer & Selbstständige

Warum ist die private Vorsorge so wichtig?

Die staatliche AHV und die Pensionskasse reichen oft nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu halten. Besonders Einwanderer, die erst spät in das Schweizer System einsteigen, sollten sich zusätzlich absichern

Steuerersparnis mit der 3. Säule:

Einzahlungen in die Säule 3a sind bis zu CHF 7‘258 pro Jahr steuerlich absetzbar

Kapital wird steuerfrei verzinst

Auszahlung im Rentenalter zu vergünstigten Steuersätzen

Unser Ansatz

Wie viel Rente bekomme ich in der Schweiz?

Die Rentenhöhe hängt von mehreren Faktoren ab:

Eingezahlte Beiträge in die AHV & Pensionskasse

Dauer der Erwerbstätigkeit in der Schweiz

Private Vorsorge mit der Säule 3a oder 3b

Durchschnittliche Altersrenten:

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3
Wie ist Ihre aktuelle Situation?*

Kontakt

Starten Sie jetzt mit smarter Steuerplanung!