Wenn du in die Schweiz ziehst, brauchst du ein lokales Konto – und zwar schnell. Lohnzahlungen, Mietüberweisungen, Versicherungen oder auch das Einrichten von Daueraufträgen funktionieren nur mit einem Schweizer Bankkonto. Doch viele Einwanderer aus Deutschland oder Österreich fragen sich: Wie läuft das ab? Was brauche ich? Welche Bank ist die richtige?
Diese Seite erklärt dir, wie du als Einwanderer ganz einfach ein Bankkonto in der Schweiz eröffnen kannst – Schritt für Schritt, ohne Fachchinesisch.
In der Schweiz läuft der Alltag digital – aber gleichzeitig sehr geordnet. Dein Arbeitgeber wird deinen Lohn nicht auf ein deutsches oder österreichisches Konto überweisen. Auch Miete, Krankenkasse oder Steuern werden in der Regel über ein Konto in der Schweiz abgewickelt. Das bedeutet: Sobald du in der Schweiz arbeitest oder wohnst, brauchst du ein Konto – idealerweise gleich nach deiner Anmeldung bei der Gemeinde.
Für die Eröffnung eines Bankkontos in der Schweiz brauchst du folgende Dokumente:
Einen gültigen Reisepass oder Personalausweis
Eine Wohnsitzbestätigung oder Meldebescheinigung
Deinen Arbeitsvertrag oder Einkommensnachweis
Je nach Bank: eine Schweizer Handynummer oder E-Mail-Adresse
💡 Tipp: Bei Onlinebanken reicht oft ein digitaler Identitätsnachweis (z. B. Video-Ident oder Pass-Scan per App).
Du hast die Wahl zwischen klassischen Filialbanken und modernen Onlinebanken. Beide haben Vor- und Nachteile:
Persönlicher Kontakt & Beratung vor Ort
Auch ohne vollständige Onlineverifikation möglich
Ideal, wenn du gerne eine Ansprechperson hast
Kontoeröffnung komplett digital
Teilweise ohne Grundgebühren
Gute App, einfache Verwaltung
Die Kontoeröffnung bei Onlinebanken dauert meist nur 10–15 Minuten. Bei Filialbanken brauchst du eventuell einen Termin – die Bearbeitung kann ein paar Tage dauern.
Die Gebühren variieren je nach Anbieter. Während einige Filialbanken CHF 5–15 pro Monat verlangen, bieten Onlinebanken wie Neon oder Zak auch kostenlose Kontomodelle an. Wichtig: Achte nicht nur auf die Grundgebühr – auch Kartennutzung, Auslandstransaktionen oder Bargeldbezüge können Zusatzkosten verursachen.
Viele fragen: Kann ich ein Konto eröffnen, bevor ich offiziell gemeldet bin?
Antwort: In manchen Fällen ja – z. B. bei Onlinebanken mit Fokus auf Expats oder bei spezieller Voranmeldung. Die meisten Banken verlangen aber zumindest eine Meldebescheinigung oder Arbeitsvertrag, damit du als Kunde akzeptiert wirst.
Wenn du zuerst in einer temporären Unterkunft wohnst, kannst du oft mit einer Wohnsitzbestätigung des Vermieters arbeiten – wichtig ist nur, dass du in der Schweiz physisch anwesend bist.
Kontakt
Ein Bankkonto in der Schweiz zu eröffnen ist für Einwanderer kein großer Aufwand – aber du solltest wissen, was du brauchst. Egal ob du dich für eine Filialbank oder eine Onlinebank entscheidest: Mit den richtigen Unterlagen und etwas Vorbereitung ist die Kontoeröffnung schnell erledigt.
Wir zeigen dir, welche Banken zu dir passen, was du bei der Anmeldung beachten solltest und wie du Gebühren vermeidest.
👉 Jetzt Konto eröffnen und sicher im Schweizer Alltag ankommen.
Wir begleiten dich durch jeden Schritt: von der Einfuhr über die Versicherung bis zum Behördenkontakt. So fährst du sicher, legal und ohne Sorgen durch dein neues Leben in der Schweiz.
👉 Jetzt Beratung sichern & dein Fahrzeug stressfrei anmelden.