Berufseinstiegin der Schweiz

Berufseinstieg in der Schweiz – So gelingt der Start ins Arbeitsleben

Neue Karriere in der Schweiz? Wir zeigen Ihnen, worauf es ankommt! Ein neuer Job in der Schweiz bringt viele Chancen – aber auch Herausforderungen. Von der Arbeitsbewilligung über die Sozialversicherung bis hin zu den Rechten und Pflichten im Arbeitsvertrag gibt es einiges zu beachten. Wir helfen Ihnen, den perfekten Einstieg ins Berufsleben in der Schweiz zu finden – schnell, unkompliziert und gut vorbereitet!

Welche Aufenthaltsbewilligung brauche ich für die Arbeit in der Schweiz?

Je nach Herkunftsland und Arbeitssituation benötigen Sie eine bestimmte Aufenthaltsbewilligung:

Bewilligung L (Kurzaufenthalt): Für Arbeitsverträge unter 1 Jahr.

Bewilligung B (Aufenthaltsbewilligung): Für unbefristete oder langfristige Verträge.

Bewilligung C (Niederlassungsbewilligung): Nach 5–10 Jahren Aufenthalt in der Schweiz.

Anmeldung & Sozialversicherung – Das müssen Sie tun!

Sobald Sie eine Arbeitsstelle gefunden haben, müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen nach Arbeitsbeginn bei den Behörden anmelden.

Wichtige Schritte:

Anmeldung bei der Gemeinde (Wohnsitzregistrierung).

Eröffnung eines Schweizer Bankkontos für das Gehalt.

Krankenversicherung innerhalb von 3 Monaten abschliessen.

Anmeldung zur AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung).

Unser Ansatz

Arbeitsvertrag & Rechte als Arbeitnehmer in der Schweiz

Was sollte im Arbeitsvertrag stehen?

Lohn & Sozialabgaben (AHV, Pensionskasse)

Arbeitszeiten & Urlaubsanspruch (mind. 4 Wochen pro Jahr)

Kündigungsfristen (gesetzlich oder vertraglich geregelt)

Sonderregelungen für Probezeit & Mutterschutz

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3
Wie ist Ihre aktuelle Situation?*

Kontakt

Sichern Sie sich einen erfolgreichen Karrierestart in der Schweiz!