Checkliste

Auswandern in die Schweiz – In 6 Schritten zum erfolgreichen Neustart

Du planst, in die Schweiz auszuwandern? Damit dein Start reibungslos verläuft, zeigen wir dir in 6 einfachen Schritten, worauf es ankommt – inklusive Tipps zur Jobsuche, Anmeldung, Krankenversicherung, Zoll, Bankkonto & Wohnungssuche

Anleitung zum Auswandern in die Schweiz

Du möchtest in die Schweiz auswandern? Mit der richtigen Vorbereitung ist der Umzug einfacher, als du denkst. In dieser 6-Schritte-Anleitung zeigen wir dir, worauf es ankommt – von der Jobsuche bis zur Anmeldung bei der Krankenkasse.

1. Arbeit finden

Der erste und wichtigste Schritt: ein Job. Als EU-Bürger:in kannst du dich in der Schweiz frei bewerben. Plattformen wie jobs.ch oder branchenspezifische Portale wie baujobs.ch bieten zahlreiche Stellenangebote. Alternativ helfen dir Personalvermittler weiter. Ein gut strukturierter Lebenslauf, der den Schweizer Standards entspricht, ist entscheidend. Auch wenn Absagen dazugehören: Fachkräfte werden in vielen Branchen dringend gesucht.

2. Wohnung suchen

Sobald du einen Arbeitsvertrag hast, kannst du dich auf Wohnungssuche machen. Beliebte Plattformen dafür sind homegate.ch oder immoscout24.ch. In Städten wie Zürich oder Genf ist die Nachfrage hoch – ländlichere Regionen in der Nähe deines Arbeitsorts können eine gute Alternative sein. Bewirb dich frühzeitig und rechne mit einer Mietkaution von bis zu drei Monatsmieten.

3. Versicherungen abschließen

Nach dem Umzug solltest du deine bisherigen Versicherungen aus Deutschland überprüfen. Viele davon gelten in der Schweiz nicht oder nur eingeschränkt. Wichtig ist vor allem die Krankenversicherung – sie ist gesetzlich vorgeschrieben und muss innerhalb von 3 Monaten abgeschlossen werden. Auch Haftpflicht-, Hausrat- oder Zusatzversicherungen solltest du einplanen. Wir helfen dir dabei, die passenden Angebote zu finden. Wir helfen dir bei deiner Deiner Wahl.

4. Umzug und Zoll

Wenn du deine persönlichen Gegenstände in die Schweiz bringst, kannst du sie in der Regel zollfrei einführen – vorausgesetzt, du hast sie bereits seit mindestens sechs Monaten in deinem Besitz. Eine vollständige Inventarliste ist für das Zollamt Pflicht. Auch dein Auto darfst du zollfrei einführen, musst es aber später offiziell in der Schweiz anmelden.

5. Anmeldung bei der Wohngemeinde

Innerhalb von 14 Tagen nach dem Umzug musst du dich bei der Gemeindeverwaltung deines neuen Wohnorts anmelden – am besten vor deinem ersten Arbeitstag. Du brauchst deinen Mietvertrag, Arbeitsvertrag und einen gültigen Ausweis. Nach erfolgreicher Anmeldung erhältst du eine Meldebescheinigung und deine Aufenthaltsbewilligung – in der Regel die Bewilligung B für fünf Jahre.

6. Krankenkasse und Bankkonto

Nach der Anmeldung brauchst du eine Schweizer Krankenkasse – die Grundversicherung ist für alle Pflicht. Die Leistungen sind gesetzlich geregelt, unterscheiden sich aber in Prämien und Modellen. Zusatzversicherungen sind freiwillig, aber oft sinnvoll. Außerdem benötigst du ein Schweizer Bankkonto, damit dein Lohn überwiesen werden kann. Wir helfen dir bei deiner Deiner Wahl.

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3
Wie ist Ihre aktuelle Situation?*

Kontakt

Jetzt in die Schweiz einwandern