Haftpflichtversicherung in der Schweiz

Haftpflichtversicherung in der Schweiz – Warum sie unverzichtbar ist

Wer in die Schweiz zieht, muss sich innerhalb von drei Monaten nach der Anmeldung bei einer Krankenversicherung (Grundversicherung) versichern. Doch der Markt ist gross und die Wahl der richtigen Krankenkasse nicht immer einfach. Welche Tarife gibt es? Welche Zusatzversicherungen sind sinnvoll? Und welche Kosten kommen auf Sie zu?

Wir helfen Ihnen, die beste Krankenversicherung für Ihre Situation zu finden, ohne sich durch komplizierte Vergleichstabellen kämpfen zu müssen.

Ist eine Haftpflichtversicherung in der Schweiz Pflicht?

Die Privathaftpflichtversicherung ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen. In vielen Fällen ist sie sogar indirekt Pflicht, zum Beispiel wenn Sie eine Wohnung mieten oder ein Haustier halten.

Warum ist die Haftpflichtversicherung so wichtig?

In der Schweiz haften Sie unbegrenzt für Schäden, die Sie verursachen.

Ein kleiner Schaden kann schnell hohe Kosten verursachen – eine Versicherung schützt Sie vor finanziellen Folgen.

Viele Vermieter verlangen eine Haftpflichtversicherung als Voraussetzung für den Mietvertrag.

Was deckt die Privathaftpflichtversicherung ab?

Die Privathaftpflichtversicherung schützt Sie, wenn Sie Dritten Schaden zufügen – sei es an Sachen, Personen oder Vermögenswerten.

Typische Schadenfälle:

Sachschäden

Sie lassen das Smartphone eines Freundes fallen oder verursachen in einer Mietwohnung einen Wasserschaden.

Personenschäden

Sie fahren mit dem Fahrrad gegen einen Fußgänger, der sich verletzt und ins Krankenhaus muss.

Mietsachschäden

Sie verursachen Schäden in einer Mietwohnung (z. B. kaputte Bodenbeläge oder Wasserschäden).

Tierhalterhaftung

Ihr Hund rennt auf die Straße und verursacht einen Verkehrsunfall.

Wichtig: Die Versicherung deckt keine vorsätzlichen Schäden oder Schäden an Ihrem eigenen Eigentum ab.

Unser Ansatz

Wie viel kostet eine Haftpflichtversicherung?

Wie viel kostet eine Haftpflichtversicherung?

Deckungssumme

Je höher die maximale Auszahlung im Schadenfall, desto teurer die Versicherung.

Selbstbehalt

Mit einer höheren Selbstbeteiligung lassen sich die Prämien senken.

Zusätzliche Risiken

Tierhalter oder besondere Mietverträge können Extrakosten verursachen.

Durchschnittliche Jahresprämien:

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
1
2
3
Wie ist Ihre aktuelle Situation?*

Kontakt

Jetzt Versicherung vergleichen & sparen